Jedes mal, dass wir IT- Spezialisten gefordert werden, stehen bei der kundenspezifischen Soft- und Hardware Lösungsfindung stets die Ansprüche unserer Kunden wie z.B. Stabilität, Sicherheit und Rentabilität im Vordergrund. Das bedeutet für uns, wann immer es möglich ist, freie- Software einzusetzen.
Warum freie Software?
Open-Source-Software ist in der Entwicklung schneller als Software mit anderen Entwicklungsmodellen, weil die Anzahl der Entwickler und Tester theoretisch unbegrenzt ist. Je größer der Nutzen einer Software, desto mehr Entwickler finden sich und desto schneller reift das Produkt heran. Und weil "mehr Augen mehr sehen", sind Fehler auch schneller gefunden und die Anwendung wird stabil und sicher.
Open-Source-Software hält sich an offene Standards, sodass Kompatibilität und Zusammenarbeit mit allen anderen Produkten, die offene Standards verwenden, auch in der Zukunft sichergestellt sind.
Open-Source-Software-Lizenzen stellen i.d.R. nur die Rechte der Autoren sicher. Sie sind daher einfacher in der Handhabung und führen zu einer höheren Rechtssicherheit des Anwenders.